Home » Aktuelles » Vigos Kampf gegen Qualzucht

Vigos Kampf gegen Qualzucht

03.02.2021 | Vigo ist im Dezember ein Jahr alt geworden. Ohne seine Menschen wäre die Französische Bulldogge vermutlich längst gestorben. Konstante Atemnot, regelmäßiges Erbrechen nach dem Essen, schwere Erstickungsanfälle: Während andere Junghunde unbekümmert die Welt entdecken, war Vigos erstes Lebensjahr von Leid und Todesangst beherrscht. Um anderen Tieren wie auch Menschen dieses Leid zu ersparen, klären Vigos Besitzer nun gemeinsam mit starken Partner*innen über die sogenannte Qualzucht auf.


Vigo stammt aus einer vom Zuchtverband zertifizierten inländischen Zucht. Als seine Menschen ihn im Frühjahr 2020 zu sich nahmen, ahnten sie nicht, was auf sie zukommen würde.

 Mit ca. 5 Monaten hat das Leid begonnen: Zuerst eine Hautallergie an den Vorderläufen. Schon bei kleinen Steigungen bei unseren Spaziergängen wurde jeder Schritt zur Qual, es wurde nach Luft gerungen. Spaziergänge waren nur in den Morgenstunden oder im Schatten möglich. Eine schwere Pankreatitis über Wochen, mit zahlreichen Tierklinikaufenthalten, war kräftezehrend und extrem teuer. Danach kam es immer wieder zu Erbrechen (regurgitieren) nach der Futtereinnahme. Wir mussten unseren Bully nach dem Fressen hochheben, damit dies nicht zur Gewohnheit wird. In der Nacht hat er kaum Ruhe gefunden, immer wieder musste er sich strecken und aufsetzen, um genügend Luft zu bekommen und durchatmen zu können. Der angesammelte Speichel und die Magensäure, die durch das den Rachenraum versperrende viel zu große Gaumensegel nicht fließen konnten, wurden herausgewürgt oder erbrochen. Im Zuge der Klinikaufenthalte wurde auch eine Rückgratdeformierung (Keilwirbel) festgestellt - obwohl vom Züchter von beiden Elterntieren "einwandfreie" Röntgenbilder vorgelegt wurden. Der Welpenkurs konnte nicht besucht werden - Erschöpfungszustände, Atemnot beim Spielen. Leckerlies, wie bei anderen Welpen, konnten auch nicht verwendet werden.


Andrea Hohl, Halterin von Vigo,
beschreibt den Leidensweg der gerade einmal ein Jahr jungen Französischen Bulldogge

Im September 2020 wurde Vigo im Alter von 10 Monaten nach einem schweren Erstickungsanfall beim Gassi gehen operiert: Sein Gaumensegel wurde verkürzt, seine Nasenlöcher geweitet, um dem Hund das Atmen zu erleichtern.

"Ihr findet uns süß, aber..."

Leider ist Vigos Schicksal kein Einzelfall: Obwohl laut Tierschutzgesetz verboten, gibt es in Österreich Züchter*innen, die sogenannte Qualzüchtungen vornehmen. Das bedeutet, dass Tiere vermehrt werden, deren Rassemerkmale so ausgeprägt sind, dass dies gesundheitliche Folgen hat. Auch aus dem Ausland kommen jedes Jahr zahlreiche Qualzuchten ins Land. Noch immer wissen viele Menschen nicht von dem Leid, das diese Tiere und auch ihre Halter*innen durchmachen. Wie beliebt diese Rassen sind, zeigt ein Blick auf die Statistik der in Wien angemeldeten Hunde: Von 2012 bis 2020 hat sich die Anzahl der gemeldeten Französischen Bulldoggen fast verdreifacht, von 513 auf 1.320 Tiere.

Vigos Halter wollten das Unrecht, das den Tieren und ihren Menschen angetan wird, nicht hinnehmen: Sie gehen nicht nur zivilrechtlich gegen den Züchter vor, sondern haben gemeinsam mit der Österreichischen Tierärztekammer - Landesstelle Wien, der Tierärztekammer Berlin, dem ÖHV - Österreichischer Hundehalterverband, dem Hundemagazin WUFF und natürlich uns, der Tierschutzombudsstelle Wien, eine Informationskampagne zum Thema Qualzucht gestartet. Mit einem Folder, der u.a. in tierärztlichen Ordinationen aufliegt, dem Sujet oben, das in den nächsten Ausgaben des WUFF-Magazins erscheinen wird, sowie begleitender Öffentlichkeitsarbeit sollen potenzielle Käufer*innen problematischer Rassen aufgeklärt werden.

Vigo selbst hat sich von seiner Operation gut erholt. Gesund ist er jedoch nicht. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wann die angezüchteten Deformationen die nächste Behandlung, den nächsten Eingriff notwendig machen. Wie die Krankengeschichte einer Französischen Bulldogge aussehen kann, hat der Fall von Connor gezeigt, der nach fünf schweren Operationen und Behandlungskosten in Höhe von 15.000 Euro eingeschläfert werden musste.

Downloads und Informationen

Folder zum Thema Qualzucht

Sujet zum Thema Qualzucht

Hier geht es zum Themenschwerpunkt Qualzucht der TOW

 

Bleiben Sie up to date!

:
:


Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Katzenkastration verhindert TierleidDie Stadt Wien hat in den vergangenen Jahren 2.500 Streunerkatzen kastriert. Helfen auch Sie mit!Beitrag lesen...
Futter selbst zubereiten: Gut für Bello - und fürs BörserlHunde- und Katzenfutter selbst herzustellen, kann sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden Ihres Haustieres, sondern auch aufs Haushaltsbudget auswirken.Beitrag lesen...
Tierhospiz für HundeIn Plank am Kamp gibt es solch eine besondere Einrichtung. Hospizarbeit bedeutet Engagement, Verantwortung und hohe Kosten.Beitrag lesen...