Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Kategorie: Merkblatt
Kategorie: Exoten
Datum: 18.10.2024
Achatschnecken, ursprünglich aus den Tropen Afrikas, sind faszinierende, aber anspruchsvolle Haustiere. Sie benötigen ein gut ausgestattetes Terrarium mit feuchtem Boden, Verstecken und einer Wasserschale zum Baden. Aufgrund ihrer hohen Fortpflanzungsfreudigkeit ist eine regelmäßige Kontrolle des Terrariums erforderlich, um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden.
Achatschnecken sind ursprünglich in Afrika beheimatet, wo sie v.a. die tropischen Regionen bewohnen. Die nachtaktiven Tiere vergraben sich tagsüber oder klettern zum Schutz vor Feinden auf Bäume und sind daher nur bedingt für Kinder geeignet.
Je nach Art und Gruppengröße sind Terrarien oder auch Aquarien ab 80 Zentimeter Länge geeignet, in der Höhe maximal 50 Zentimeter. Der Boden muss mit ausreichend Grund ausgestattet sein, um Verletzungen zu vermeiden, wenn die Schnecke beim Klettern abstürzt. Als Bodengrund reicht normale Erde, die mit etwas Sepiapulver oder Gartenkalk vermischt wird. Die Erde sollte hoch genug sein, so dass sich die Tiere eingraben können, und stets feucht gehalten werden. Als Einrichtung können Äste, Korkstücke, Korkröhren und Pflanzen verwendet werden. Versteckmöglichkeiten sollten nicht fehlen. Die Wasserschüssel sollte nicht zu klein ausfallen, da Achatschnecken gerne baden. Die Temperatur sollte circa 22 bis 24°C betragen bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60 Prozent. Sepiaschale, Sepiapulver oder ein anderer hochwertiger Kalklieferant darf niemals im Terrarium fehlen.
Mindestens vier Tiere gemeinsam, niemals ein Tier alleine halten !
Obst und Gemüse, so abwechslungsreich wie möglich, zusätzlich Fischflocken, Bachflohkrebse (Gammarus), zerkleinertes Katzentrockenfutter o.ä.
Alle Achatschnecken-Arten sind äußerst fortpflanzungsfreudig. Das bedeutet für die HalterInnen, dass die Erde im Terrarium wöchentlich umgegraben und nach Eiern durchsucht werden muss! Die gefundenen Eier müssen dann entweder mindestens 48 Stunden eingefroren werden, bevor man sie wegschmeißt, oder gewissenhaft zerdrückt und den Schnecken als Futter gegeben werden. Dennoch kann es auch bei größter Sorgfalt passieren, dass Schneckenbabies im Terrarium auftauchen. Manche Schnecken legen ihre Eier erst so kurz vor dem Schlupf, dass man fast keine Chance hat, sie rechtzeitig zu entdecken. Auf keinen Fall dürfen überschüssige Tiere in die Freiheit entlassen werden, da die Achatschnecke keine heimische Tierart ist.ACHTUNG: Fortpflanzung
Die Achatina fulica ist die am meisten verbreitete Art in hiesigen Terrarien. Die besondere Herausforderung liegt in der Fortpflanzung dieser Art: Die Achatina fulica legt mit Abstand am häufigsten Eier. Aus diesem Grund sollte dieser Art wenig Eiweiß gefüttert werden, denn Eiweiß regt die Eierproduktion noch weiter an.
Diese Art ist eignet sich weniger für Kinder, da sie mit einer Dauer von zwei bis fünf Monaten die längste Trockenruhe hält (die Schnecke zieht sich zurück und deckelt ihr Häuschen zu).
Die Achatina reticulata ist die Größte der drei Arten. Die Achatina fulica und die Achatina immaculata werden maximal 15 Zentimeter groß (Gehäuselänge), die Achatina reticulata indes rund 20 Zentimeter. Darum sollte bei dieser Art das Terrarium bzw. Aquarium etwas größer gewählt werden. Diese Art legt nur ein- bis dreimal pro Jahr Eier.
Hier gibt es das Merkblatt als Download
Der Verein "Acht Beinchen" klärt über die artgerechte Haltung von wirbellosen Tieren auf. Die Informationen in diesem Merkblatt stammen von Frau Barbara Ferber.Acht Beinchen