Die im Juni 2024 erschienene aktualisierte Neuauflage der Broschüre gibt einen Überblick, wie die Tiere, die als Schnitzel, Braten und Co. am Teller landen, gehalten wurden. Der handliche Einkaufsführer zeigt, welche Marken und Gütesiegel für Schweinefleisch höhere Tierwohl- und Umweltstandards haben - und welche nicht.
Einkaufsführer
Der neueste "Augen auf"-Ratgeber der TOW widmet sich dem Wohl von Speisefischen. Von Produktions- und Fangmethoden bis hin zu Schlachtung und Betäubung liegt der Fokus hier auf den noch immer oftmals unterschätzten "Nutztieren". Die herausnehmbare Einkaufshilfe im Mittelteil unterstützt Konsument*innen bei der Kauf-Entscheidung.
Wer es ganz genau wissen möchte: Die ausführliche FishBase-Empfehlungsliste mit detaillierten Informationen zu Fischart, Fangmethode und dem Zustand der Fischbestände in den Fanggebieten finden Sie hier.
Der Gastro-Ratgeber der Tierschutzombudsstelle Wien enthält praktische Tipps und eine Übersicht über die gängisten Gastrosiegel und deren Beitrag zum Tierwohl. So können potenzielle Gäste bei der Wahl von Restaurant und Speisen eine tierschutz- und umweltbewusste Entscheidung zu treffen.
Der umfangreiche Ratgeber zeigt auf, welche Haltungsstandards für Milchkühe in Österreich gelten. Im herausnehmbaren Einkaufsführer können Sie sehen, welche Gütezeichen und Markenprogramme mehr fürs Tierwohl tun.
Einkaufsführer
In der Broschüre bekommen Sie einen Überblick darüber, wie Hühner, Puten und Co. in Österreich und der EU gehalten werden. Der Einkaufsführer zeigt genau auf, welche Gütezeichen und Marken Tierwohlkriterien erfüllen.
Einkaufsführer