Home » Über Uns » 20 Jahre Tierschutzombudsstelle Wien

20 Jahre Tierschutzombudsstelle Wien

Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 ist die Tierschutzombudsstelle Wien ein unverzichtbarer Teil des Tierschutzes in unserer Stadt. Als zentrale Anlaufstelle setzt sie sich für ein respektvolles und harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier ein.

Es ist mir eine große Ehre und Freude, diese wirkungsvolle Einrichtung seit 2015 leiten zu dürfen. Gemeinsam mit meinem Team konnten wir in den vergangenen Jahren viel erreichen: Von der Einführung der Sachkundekurse für Tierhalter*innen über österreichweite Gesetzesinitiativen bis hin zu Projekten wie

Eva Persy, Tierschutzombudsfrau der Stadt Wien

 „Tierschutz für Kids“ – wir arbeiten tagtäglich daran, Tierleid zu verhindern und die Rechte der Tiere zu stärken.

Die nächsten Jahre stehen im Zeichen weiterer Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Verbesserung der Tierhaltung in der Landwirtschaft. Gemeinsam mit engagierten Wiener*innen wollen wir daran arbeiten, das Bewusstsein für nachhaltigen und tiergerechten Konsum weiter zu stärken und unsere Vision vorantreiben: einen respektvollen Umgang mit allen Tieren – in Wien und darüber hinaus.

Mein Dank gilt all jenen, die uns auf diesem Weg unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Tierschutz in unserer Gesellschaft noch mehr zählt – heute und in Zukunft.

Eva Persy, Tierschutzombudsfrau der Stadt Wien

Meilensteine für Mensch und Tier

In den letzten 20 Jahren hat die Tierschutzombudsstelle Wien zahlreiche wichtige Erfolge erzielt und sich als unverzichtbare Institution für den Tierschutz in der Großstadt etabliert.

Zu den großen Meilensteinen zählen die Einführung von Sachkundekursen und -portalen, die bisher über 20.000 Wiener*innen auf eine verantwortungsbewusste Tierhaltung vorbereitet haben. Auch auf Gesetzesebene konnten wir viel bewirken, etwa durch das Verbot von Wildtierkaufbörsen und tierschutzwidrigem Zubehör.

Die kontinuierliche Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung ist ebenfalls ein zentraler Aspekt der Tätigkeit der Wiener Tierschutzombudsstelle. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde mit Projekten wie „Tierschutz für Kids“ oder Schwerpunkten zu Themen wie Qualzucht und Welpenhandel bereits ein breites Bewusstsein für die Bedürfnisse der Tiere geschaffen.

Die Tierschutzombudsstelle bleibt auch in Zukunft eine starke Stimme für Tiere, sei es in (Straf-)Verfahren, durch Initiativen für bessere Haltungsbedingungen oder durch innovative Bildungsprojekte. Diese Erfolge sind ein Zeichen dafür, dass viel erreicht werden kann, wenn Tierschutz in den Mittelpunkt rückt.

Detaillierte Zahlen, Fakten und Projekte finden Sie in unseren Tätigkeitsberichten – werfen Sie einen Blick hinein und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit für den Tierschutz!

 

Bleiben Sie up to date!

:
: