Home » Projekte » Hitze-Tipps » Hitze-Tipps für Kleintiere und Vögel

Hitze-Tipps für Kleintiere und Vögel

Mit frischem Wasser, schattigen Rückzugsorten oder einer sanften Erfrischung aus der Sprühflasche können Sie ihren tierischen Freunden helfen, die Sommerzeit gut zu überstehen.

Hitze-Tipps für Kleintiere

  • Wer seine Kleintiere zeitweise oder dauerhaft draußen halten möchte, muss ein Außengehege mit Schattenplätzen und Kühlungsmöglichkeiten errichten, das unabhängig vom Stand der Sonne Schutz vor Hitze bietet.
  • Bei der Gabe von Frischfutter wie Salat oder Äpfeln beachten, dass dieses bei sommerlichen Temperaturen schnell verderben kann. 
  • Jederzeit ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stellen.

ACHTUNG: Kaninchen und Co. einfach nur im Käfig nach draußen zu stellen oder die Tiere auf ein abgestecktes Stück Rasen zu setzen, kann schnell zum Hitzschlag führen!

Hitze-Tipps für Vögel

  • Eine sanfte Dusche aus der Sprühflasche mit handwarmem Wasser sorgt für Abkühlung.
  • Wasservorrat regelmäßig kontrollieren und austauschen. Trinkautomaten können hierbei hilfreich sein.
  • Die Tiere sollten niemals im Durchzug stehen.

ACHTUNG: Heimvögel müssen unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden – Plätze am Fenster oder auf dem Balkon sind tabu!

Erfrischung für Wildvögel

Gerade in Städten fällt es Wildvögeln bei anhaltender Hitze immer schwerer, Wasserquellen zu finden, da Lacken oder Rinnsale schnell austrocknen. So können Sie helfen:

  • Ein kleines Schälchen gefüllt mit Wasser und einigen kleinen Steinen, vor dem Haus, auf dem Balkon oder der Terrasse aufstellen.
  • Keine tiefen Kübel verwenden, da diese schnell zur Todesfalle werden können!
  • Das Wasser muss täglich ausgewechselt und die Schale mit heißem Wasser ausgewaschen werden, da sich bei den warmen Temperaturen schnell Keime bilden.
  • Wenn möglich, die Vogeltränke bitte nicht direkt neben einen Busch, sondern an einem erhöhten Ort platzieren, damit sich keine Katzen unbemerkt anschleichen können.