Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Home » Aktuelles » Muttergebundene Aufzucht: die tiergerechte Alternative
Nächster Artikel 

Muttergebundene Aufzucht: die tiergerechte Alternative

29.05.2019 | Noch immer ist es in der Milchviehhaltung weitverbreitet, Kälber innerhalb der ersten 24 Stunden nach deren Geburt von der Mutter zu trennen. Danach verbringen die Kälber ihre ersten Lebenswochen in Einzelhaltung. Zudem werden in 86% der österreichischen Betriebe die Kälber restriktiv (d.h. sowohl hinsichtlich der Menge als auch zeitlich limitiert) getränkt. Diese Art der Aufzucht widerspricht in vielen Bereichen den Verhaltens– und physiologischen Bedürfnissen der Kälber.


Warum werden Kälber so gehalten?

Ein Grund für die Separierung der Kälber von den Mutterkühen ist die Ansicht der Landwirt*innen, dass die von den Kälbern getrunkene Milch im Handel fehle. Zusätzlich wäre eine Adaptierung der Ställe auf kurze Zeit gesehen wenig rentabel.

Alternative: muttergebundene Kälberaufzucht?

Es ist wissenschaftlich belegt, dass das Verhalten und das Wohlbefinden der Kälber durch den Kontakt mit den Mutterkühen positiv beeinflusst werden.
Nicht nur höhere Zunahmeraten und ein potentiell besserer Gesundheitszustand konnten beobachtet werden. Die Kälber zeigten arttypische Verhaltensweisen, sind sozial aktiver und aufmerksamer in Bezug auf ihre soziale Umgebung. Außerdem zeigen muttergebunden aufgezogene Kälber deutlich mehr Bewegungsspiel als konservativ gehaltene Artgenossen. Dieser Aspekt könnte sich auch langfristig positiv auf die Gesundheit der adulten Tiere auswirken.

Tierwohl und ökonomischer Erfolg?

Langjährige Erfahrungen zeigen, dass sowohl die Tiere als auch die Bäuerinnen und Bauern von dieser Haltungsform profitieren. Ökonomischer Erfolg wird durch die langfristige Verbesserung der Lebensumstände und der daraus resultierenden höheren Leistung der Kühe abgeleitet.

Muttergebundene Haltung wird hoffentlich in Zukunft von vielen landwirtschaftlichen Betrieben übernommen und kann als tiergerechte Alternative angesehen werden, da sie den Kälbern und den Kühen artspezifisches Verhalten ermöglicht und eine reichere Umwelt bietet.

 

Bleiben Sie up to date!

:
:


Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mehr Tierschutz 2022 Das Ende von Vollspaltenböden, Anbindehaltung, Qualzucht und Welpenhandel: Das sind unsere Forderungen für mehr Tierschutz in 2022. Beitrag lesen...
Jetzt neu: Pixi-Buch der TierschutzombudsstelleSeid dabei, wenn Hanna und Paul ein tierisch spannendes Rätsel auf dem Wiener Markt lösen. Beitrag lesen...
Tierleid in Kuchen, Keksen und Co.Häufig essen Menschen Käfigeier, ohne dies zu wissen.Beitrag lesen...