Seit 1. Jänner 2023 müssen alle Wiener*innen, die sich erstmals ein Reptil oder eine Amphibie
zulegen, nachweisen, dass sie über das erforderliche Wissen einer tiergerechten
und gesetzeskonformen Haltung verfügen. Im begleitenden Handbuch zum Wiener Sachkundenachweis finden Sie umfangreiche Informationen über Reptilien und Amphibien, die im dazugehörigen Exoten-Kunde-Kurs besprochen werden.
Alle Informationen rund um den verpflichtenden Sachkundenachweis für die Haltung von Exoten in Wien finden Sie kompakt zusammengefasst in diesem Folder.
Wer für die artgemäße Ernährung seiner exotischen Heimtiere Futterinsekten benötigt, sollte auch diese Tiere ihren Bedürfnissen entsprechend halten. Konkrete Tipps und Vorgaben für Haltung und Ernährung der unterschiedlichen Insektenarten finden Sie in diesem Leitfaden der Tierschutzombudsstelle Wien.
Die Haltung von Papageienvögeln ist äußerst anspruchsvoll und für die wenigsten Tierfreundinnen und Tierfreunde gesetzeskonform sowie tier- und artgerecht umzusetzen. Der umfangreiche Leitfaden mit Checkliste zeigt en detail, was beachtet werden muss.
Mit Taschen, Schuhen, Gürteln und Co. aus Reptilleder wird millionenfaches Tierleid erzeugt. Dieser Folder informiert, was Sie dagegen tun können.
Warum es Stadttauben nicht hilft, wenn Menschen sie füttern, erfahren Sie in diesem Folder.
In diesem übersichtlichen Merkblatt erfahren Sie, wie sich Probleme mit Tauben an Gebäuden, auf Balkonen und in Innenhöfen von Wohnhausanlagen vermeiden lassen.