Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Tierschutzombudsstelle Wien.
Sie sind Medien-Vertreter*in und möchten in unseren elektronischen Presse-Verteiler aufgenommen werden?
Dann melden Sie sich bitte einfach bei uns.
2025
Greenpeace/Tierschutzombudsstelle Wien: Bei Osterschinken auch an die Schweine denken
Lange angekündigte Tierhaltungs-Kennzeichnung weiter ausständig - Regierung muss jegliche Vollspaltenböden verbieten und Subventionen für tierfeindliche Ställe abschaffen
Lebensgefahr für Wohnungskatzen: Jetzt beginnt Fenstersturz-Saison!
Tierschutzombudsstelle Wien gibt Tipps für die richtige Sicherung von Fenstern und Balkonen.
Tierschutzombudspersonen begrüßen Verbot der privaten Schutzhundeausbildung
Die Tierschutzombudspersonen begrüßen das mit 15. April in Kraft tretende Verbot des Beiß- und Angriffstrainings für privat gehaltene Hunde.
Tierische Helden 2024 – Zweite Chancen für Vierbeiner in Not
Im Jahr 2024 wurden über 2.600 Tiere im TierQuarTier Wien aufgenommen - viele von ihnen in einem alarmierenden Zustand.
2024
Silvester in Wien/ Czernohorszky: „Bitte auf Menschen, Tiere und Umwelt Rücksicht nehmen!
Czernohorszky: „Zu Silvester auf jede Art von Knallerei verzichten!“
Eva Persy als Wiener Tierschutzombudsfrau wiederbestellt
Tierschutzombudsstelle als zentrale Anlaufstelle in Tierschutzfragen in der Millionenstadt
Augen auf bei der Lokalauswahl: Bio-Gans oder gans anders?
Ratgeber der Tierschutzombudsstelle Wien gibt Tipps für mehr Tier- und Umweltschutz beim Besuch gastronomischer Betriebe
Gefühle bei Tier & Dir: Neues Wiener Tierschutz-Quartett jetzt erhältlich
Mit dem Kartenspiel der Tierschutzombudsstelle spielerisch Stimmungen bei Vier- und Zweibeinern erkennen
Halter*innen ausgeforscht: 4.000 Euro Strafe für Aussetzen von Haustieren
Anzeigen der Tierschutzombudsstelle Wien führen zu hohen Geldbußen / Seit Ferienbeginn zahlreiche Tiere in Wien aufgefunden
Erschütternder Anstieg von Tierrettungen in Wien: Ferienzeit bringt traurigen Trend ans Licht
TierQuarTier und Tierschutzombudsstelle Wien warnen: Aussetzen ist Tierquälerei und wird hart bestraft
Fünf Jahre „Hunde-Kunde“: Bereits 17.000 Sachkundenachweise ausgestellt
Czernohorszky/Persy: „Wiener Modell schreibt Erfolgsgeschichte(n)“ / Bundesweite Einführung ab 2026 geplant
Expert*innen-Appell an Bundesregierung: „Tierwohl ist kein Kuhhandel!“
Organisationen fordern Ja zur Tierschutznovelle am 12. Juni / Taktieren der ÖVP verlängert Leiden unzähliger Tiere
Greenpeace/Tierschutzombudsstelle Wien: Gütezeichen-Chaos bei Schweinefleisch auf dem Prüfstand
Einkaufsratgeber zeigt: Über 90 % des Schweinefleisches im Handel erfüllt keine besonderen Tierschutzkriterien - Längst überfällige Tierhaltungs-Kennzeichnung gefordert
Schluss mit Blockade: Tierschutzorganisationen fordern „Ja“ Österreichs zu Renaturierung
EU-Verordnung unterstützen heißt Lebensräume für Mensch und Tier schützen
„Augen auf beim Milcheinkauf“ für mehr Tierwohl in Stall und Einkaufswagerl
Tierschutzombudsstelle Wien analysiert Gütesiegel und Marken im Milchbereich: 22 von 35 Programmen leisten keinen oder geringen Beitrag für tiergerechtere Haltung
"Schau aufs Pferd“: Tierschutz-Tipps für Reitunterricht, Feriencamp und Urlaub am Ponyhof
Broschüre der Tierschutzombudsstelle Wien zeigt wie gutes Miteinander von Tier und Mensch im Reitschulbetrieb aussieht
Verantwortungsvolle Hundehaltung: Wiener Initiativen als Vorbild für bundesweite Regelungen
Angebote von Veterinäramt und Tierschutzombudsstelle fördern das Miteinander von Tier und Mensch / Bei Tierschutz-Novelle auf bewährte Standards setzen
Mutloses Tierschutzpaket: Begutachtungsverfahren unterstreicht Notwendigkeit für Nachjustierungen
Tierschutz Austria, VIER PFOTEN, VGT und TOW zeigen im Begutachtungsprozess Schwachpunkte auf und liefern konkrete Verbesserungsvorschläge
Tierschutzombudsstelle Wien: „Augen auf beim Heringsschmaus!“
Neuer Einkaufsratgeber unterstützt beim verantwortungsvollen Fischkonsum
Puppy Yoga: Tierschutzombudsstelle warnt vor Trendsport mit Hundebaby-Begleitung
Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy: „Völlige Überforderung statt Wellness mit Welpen“
2023
Silvester in Wien/ Czernohorszky „Bitte auf jede Art von Knallerei verzichten!“
Große Belastung für Menschen, Tiere und Klima
Eduard, Ambrosius & Co: Ein Rückblick auf die tierischen Helden des Jahres 2023
TierQuarTier und Tierschutzombudsstelle Wien über Geschichten, die Zuversicht schenken
Offener Brief an Bundeskanzler Nehammer: Forderung nach einem Verbot von Beiß- und Angriffstrainings
Allianz der größten österreichischen Tierschutzorganisationen unterstützt Gesetzesvorschlag von Tierschutz-Minister Rauch
Fehlerhafte Registrierung: Nur jeder vierte Hund kann im Notfall zurück nach Hause kehren
Tierschutzombudsstelle und TierQuarTier Wien fordern Ausweitung der Chip- und Registrierungspflicht und besseren Schutz für entlaufene oder ausgesetzte Heimtiere
„Schutzhunde“ beißen sich fest und lassen nicht los!
Neue Aufnahmen einer niederösterreichischen Schutzhundeprüfung machen Probleme deutlich: Hunde beißen, aber "Aus"-Kommando funktioniert nicht immer
„Schutzhunde“-Ausbildung: Prüfungsordnung mit Gewalt- und Dominanzszenarien
Tierschutz-Allianz drängt auf Verbot von Beiß- und Angriffstrainings
Breite Tierschutz-Allianz setzt sich gegen „Schutzdienst“ bei Hunden in Privathaltung ein – Hunde dürfen nicht zur Waffe erzogen werden
Tierschutz Austria, Vier Pfoten, Tierschutzverband NÖ, Arche Noah, Verein gegen Tierfabriken, Gut Aiderbichl, Tierquartier Wien, Tierschutzombudsstelle Wien, Pro Tier, Pfotenhilfe Lochen und Verein
Chance für Tierschutz und Landwirt*innen: Tierhaltungskennzeichnung jetzt!
Nach Skandal-Aufnahmen: Tier&Recht-Tag der Tierschutzombudsstelle widmet sich Thema „Haltung zeigen!“
Martini, Weihnachtsfeier und Co.: Augen auf bei der Lokalauswahl!
Neuer Ratgeber der Tierschutzombudsstelle Wien gibt Tipps für mehr Tierwohl und Umweltschutz beim Besuch gastronomischer Betriebe
Aus für Hobby-Schutzhunde: Angriffstrainingsverbot als Chance für Rex & Co.
Tierschutzombudsstelle Wien begrüßt das von Tierschutzminister Rauch angekündigte Verbot privater Beiß- und Angriffstrainings
Gansl-Genuss mit weniger Tierleid
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky: „Auf Tiere aus heimischer Bio-Weidehaltung achten"
Welthundetag: Heimtier-Novelle als Chance für Rex, Bello & Co
Expert*innen identifizieren drei Bereiche, in denen Veränderungen wegweisend für bessere Haltung und Miteinander von Hund und Mensch sind
"Ein Hund für Lily": Neues Tierschutz-Buch für Wiener Kinder
TierQuarTier Wien, Tierschutzombudsstelle und MA 48 thematisieren kindgerecht Aspekte der verantwortungsbewussten Hundehaltung
Wiener Tierschutzombudsfrau: Wann kommt echtes Aus für Schweinequalen?
Mehr Tierwohl durch Haltungskennzeichnung und Aufklärung der Konsument*innen
Beschwerden nehmen zu: Tierschutzombudsstelle warnt vor „schwarzen Schafen“ im Hundetraining
Auf diese Punkte sollten Hundehalter*innen bei der Auswahl von Trainer*innen achten
Notfälle beim Haustier: Das sollten Sie als Tierhalter*in wissen
Tierschutzombudsstelle Wien informiert über richtiges Vorgehen in lebensbedrohlichen Situationen
Tierärzt*innen schlagen Alarm: Anzahl kranker Rassekatzen nimmt zu
Wiener Tierärztekammer und Tierschutzombudsstelle fordern entschiedenes Vorgehen gegen Scottish Fold
Tierschutzombudsstelle Wien: Fälle von gemeldetem Tierleid nehmen zu
Wiener Tieranwältin weist anlässlich ihres Tätigkeitsberichts auf erhöhte Sensibilisierung der Bevölkerung für Tierschutz-Themen hin
Tierisch gebildet: Tierschutzombudsstelle gibt Lesetipps für den Sommerurlaub
Jetzt die kostenlosen Wissensangebote auf tieranwalt.at nutzen
Heimtiere bei Hitze: Diese 5 Fehler bringen Mautzi und Co. ins Schwitzen
Tierschutzombudsstelle Wien klärt auf über richtiges Verhalten an warmen Tagen
Ferien auf vier Pfoten: Tierschutzombudsstelle gibt Tipps für den Urlaub mit Hund
Endlich Ferien!
Czernohorszky/Persy: „Hund allein im Auto im Sommer ein No-Go!“
Wärme-Gefahr wird noch immer unterschätzt – 15 Anzeigen in Wien in 2022
Tierschutzombudspersonen fordern: Tierzucht nur mehr mit gesunden Tieren
Weisungsfreie Expert*innen der Bundesländer drängen auf Umsetzung des Anti-Qualzucht-Paketes
Oster-Bastelspaß ohne Tierleid: Das brauchen Kaninchen zum Wohlfühlen
Neuer Kreativbogen "Mein Kaninchenheim" der Tierschutzombudsstelle Wien jetzt erhältlich / Czernohorszky: Bitte keine echten Tiere ins Osternest!
Novelle Tierschutzgesetz: Nationalrats-Entschließung endlich umsetzen
VIER PFOTEN, Pro Tier, Tierschutzombudsstelle Wien, ARGE Papageienschutz: Verbesserungen für Heimtiere seit langem überfällig
Wien fordert Erweiterung der Chip- und Registrierungspflicht bei Hund und Katze
Czernohorszky/Persy: Bund muss entlaufene oder ausgesetzte Heimtiere besser schützen
Jetzt anmelden: Eine Stunde Hunde-Kunde für Volksschulkids
Tierschutzstadtrat Czernohorszky und Tierschutzombudsfrau Persy freuen sich über 1.000 Teilnehmende am kostenlosen Erfolgsprogramm der Tierschutzombudsstelle Wien
Aus für Mops und Co.: Expert*innen fordern entschiedenes Vorgehen gegen Qualzucht in Österreich
Nach Ankündigung von Haltungsverboten in Niederlanden erwarten Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer und Tierschutzombudsstelle Wien Verschärfung des Tierschutzgesetzes
Lebensgefahr für Hunde: Wiener Tierschutzombudsfrau fordert Verbot von Maulschlaufen
Zoofachhandelskette Fressnapf warnt in Filialen vor nicht tierschutzgerechter Verwendung des Zubehörs
2022
Tierschutzombudsstelle Wien: Das waren die bewegendsten Fälle 2022
Fünf Geschichten über Tierleid, heuer aufgedeckt dank Hinweisen aus der Bevölkerung
Studie: Illegaler Welpenhandel ist in Corona-Pandemie massiv angestiegen
Vetmeduni und Tierschutzombudsstelle Wien warnen vor schweren Folgen beim Kauf von Tieren aus unseriösen Quellen
Jetzt anmelden: Kursangebot für Wiener Exoten-Kunde startet
Buchung ab sofort über exoten-kunde.at möglich/Sachkundenachweis ab 01.01.23 verpflichtend
Tierheim-Hündin Freya: Mit Sachkunde zum Hunde-Glück
Bereits 10.000 Sachkundenachweise in Wien ausgestellt / Tierschutz-Stadtrat Czernohorzsky und Tierschutzombudsfrau Persy: „Erfolgsprojekt für Tier und Mensch“
Erfolg für den Tierschutz: Import von Hundewelpen künftig nur mit Tollwutschutz
Tierschutz-Minister Rauch kommt Forderung der Tierschutzombudsstelle Wien nach / Wichtiger Schritt gegen Welpenhandel
Ab 1. Jänner 2023: Wien führt verpflichtenden Sachkundenachweis für Halter*innen exotischer Wildtiere ein
Tierschutzstadtrat Czernohorszky: „Exoten-Kunde soll stilles Leid der sensiblen Tiere verhindern“ / Nachmeldefrist für Wildtierhaltungen bis 31. Dezember 2022
Teuerung: So können Tierhalter*innen ihre Vierbeiner bei steigenden Kosten weiterhin gut versorgen
Tierschutzombudsstelle Wien gibt Spartipps für Hund, Katze und Co. / „Abgabe von Tieren unbedingt verhindern“
Weltkatzentag: Freigänger dürfen nicht sich selbst überlassen werden
Tierschutzombudsstelle und TierQuarTier Wien warnen vor sinkendem Verantwortungsbewusstsein der Halter*innen
Tierschutzpaket, die Zweite: Expert*innen fordern jetzt Ende der Qualzucht
Chancen für landwirtschaftliche Tierhaltung wurden mit erster Novelle vertan / Tierschutzombudsstelle Wien erwartet nun dringende Änderungen im Heimtierbereich
Hitzefallen für Hunde: Tierschutzombudsstelle Wien warnt vor unterschätzten Gefahren
Kaltes Wasser, Maulschlaufe und Klimastau können für Vierbeiner in diesen Tagen lebensbedrohlich sein
Aus für Vollspaltenboden: Das steckt wirklich dahinter
Tierschutzombudsstelle Wien erläutert Begriffe und Fristen rund um das „Verbot“ ab 2040
Vollspaltböden - Czernohorszky/ Persy: „Neues Gesetz erlöst kein Schwein von seiner Qual!“
Sommer, Sonne, Sorglosigkeit: Tierschutzombudsstelle Wien warnt vor erhöhten Gefahren für Heimtiere
Nach zwei Pandemie-Jahren fürchten Expert*innen heuer Anstieg von Tierschutz-Delikten
Fall Vigo: Schluss mit gesetzlich geduldeter Tierquälerei bei Rassehunden!
Wiener Tierschutzstadtrat und Tierschutzombudsstelle fordern Streichung von Qualzucht-Umgehungs-Paragraphen im „Tierschutzpaket“
Persy/Fiaker: Strengere Regelungen für Arbeitspferde gehören ins aktuelle Tierschutzpaket der Bundesregierung
Wiener Tierschutzombudsfrau fordert Überarbeitung der Novellen und verbesserte Vorgaben für alle „Nutztiere“
Nach Rücktritt: Das sind die wichtigsten Tierschutz-To-dos für Köstinger-Nachfolge
Tierschutzombudsstelle Wien fordert „Novelle der Novelle“ bei Schweinen, Rindern und Legehennen
Czernohorszky/Persy: Schlechte Haltungsbedingungen machen Tiere und Menschen krank
Wien fordert Überarbeitung des vorgelegten Tierschutzpaketes/Herkunft Österreich kein Garant für Qualität und Tierwohl
Persy: Tierschutzpaket ist Sauerei für Österreichs Schweine
Wiener Tierschutzombudsfrau fordert echte Reform der Haltungsbedingungen statt Etikettenschwindel
Streunerkatzenprojekt Wien: Hilfe für 3.000 wildlebende Samtpfoten
Tierschutzstadtrat Czernohorszky und Tierschutzombudsfrau Persy übergeben zehn neue Fallen an Kastrationsprojekt
Greenpeace/Tierschutzombudsstelle Wien: Augen auf beim Osterschinken-Kauf
Neuauflage des Einkaufsratgebers für Schweinefleisch mit Gütezeichen-Check zeigt: 90 Prozent des Schweinefleischs erfüllen keine der überprüften Tierschutz- und Umweltkriterien
Czernohorszky/Persy: Augen auf beim Geflügelfleischkauf!
Neuer Einkaufsratgeber stellt Gütezeichen auf Prüfstand / Tierwohl als Chance für inländische Versorgung
Tierschutzombudsstelle und Stadt Wien – Büchereien: Tierisch viel Wissen aus der Bücherkiste
Neuauflage der „Tierschutz“-Themenbox für Kinder für den Unterricht ab sofort entlehnbar
2021
Geklickt, geliefert, gestorben: So stoppt Österreich den organisierten Welpenhandel
Online-Diskussion der Tierschutzombudsstelle Wien am 14. Dezember um 10 Uhr
Keine Angst vor Silvester: Jetzt Hundetraining buchen und Abgabe sparen
Aktion „Trainier mit deinem Tier“ von Tierschutzombudsstelle und Wiener Tierbetreuern unterstützt ängstliche Hunde bei Herausforderungen im Stadt-Alltag
Expert*innen fordern: Hundezucht nur mehr mit Sachkundenachweis und Bewilligung
Gutachten zeigt dringend erforderliche Maßnahmen für Umsetzung des Qualzuchtverbots auf / Fachtagung zum Thema am 2. Dezember
Wissenschaftsbasierte Qualzucht-Plattform: Mit Daten gegen Defekte
Tierschutzombudsstelle und Tierärztekammer Wien sind österreichische Partner des international einzigartigen Projekts QUEN
Tierschutzombudspersonen Österreichs warnen: Generationen von Tieren sind Leid schutzlos ausgeliefert
Gemeinsame Forderung: Verbot der quälerischen Zucht von Tieren muss strenger reguliert und geahndet werden
Übertretung des Tierschutzgesetzes: Heuer 40 Prozent mehr Verfahren als 2020
Tierschutzombudsstelle Wien rechnet nach Corona-Ausnahmezustand mit weiterem Anstieg von Missstandsanzeigen
Weniger Leid bei Tier und Mensch: TierschützerInnen begrüßen wichtigen Schritt gegen unseriösen Welpenhandel
Tierschutzombudsstelle Wien hatte Reparatur der Tollwutbestimmungen für Hunde-Importe gefordert / Weitere Änderungen notwendig
Schlangennotfälle in Wien: Sechs ausgesetzte Tiere in zwei Wochen
Tierschutzombudsstelle und TierQuarTier Wien appellieren an besondere Verantwortung der HalterInnen exotischer Tiere
Tierschutzombudsstelle Wien: Als „Anwältin der Tiere“ in mehr als 500 Verfahren aktiv
Tätigkeitsbericht zeigt Vielfalt und Erfolg der Projekte für Hund, Katze & Co. in Wien auf
"Trainier mit deinem Tier": Jetzt Hundetraining buchen und Abgabe sparen
Aktion von Tierschutzombudsstelle und Wirtschaftskammer Wien soll nach Hunde-Boom und Trainingsstopp gutes Miteinander in der Stadt fördern
Zwei Jahre „Hunde-Kunde“: Bereits mehr als 7.000 sachkundige HundehalterInnen in Wien
Czernohorszky/Persy: „Sachkundekurse haben in der Pandemie Tierleid verhindert“
Sommer in Wien: Abkühlung auch für Vierbeiner in der Stadt
Der Sommer hat in Wien Fahrt aufgenommen, das bekommen auch alle Hunde in der Stadt zu spüren.
Tierbabys in Wien: Ungewollt und aussortiert
Acht kranke Welpen innerhalb einer Woche in Wien ausgesetzt
Tierschutzombudsstelle Wien: Versuchstiere sind in Österreich nicht ausreichend geschützt
Nach Freispruch im Mäuse-Fall: Aktuelles Gutachten zeigt gravierende Mängel bei Strafbarkeit von zuständigen Personen
Lebensgefahr für Wohnungskatzen: Jetzt beginnt Fenstersturz-Saison
Tierschutzombudsstelle Wien und Vetmeduni Vienna warnen vor Folgen ungesicherter Fenster und Balkone
ExpertInnen schlagen Alarm: Übergewicht bei Hunden und Katzen nimmt zu
60 Prozent der HalterInnen erkennen Fettleibigkeit nicht /„Keine Tierliebe, sondern Tierquälerei“
Unbeliebte Untermieter: Beschwerden über nistende Tauben in Wiener Wohnhausanlagen nehmen zu
Tierschutzombudsstelle Wien gibt praktische Tipps, wie sich Taubenproblem tiergerecht vermeiden lässt
Wien: Fünf Qualzuchtkatzen innerhalb weniger Tage ausgesetzt
TierQuarTier und Tierschutzombudsstelle Wien vermuten Zusammenhang und bitten um Mithilfe der Bevölkerung
Seit Corona: Anzahl der schwer kranken Welpen um 40 Prozent gestiegen
Vetmeduni Vienna und Tierschutzombudsstelle Wien warnen vor unseriösen Tierhändlern aus dem Ausland
Ei, ei, ei: So wird Ostern heuer tierleidfrei!
Mit Einkaufsratgebern und weiteren Angeboten der Tierschutzombudsstelle Wien eine bewusste Wahl für mehr Tierschutz treffen
Wiener Wuffinar: Tierschutzombudsstelle lädt zum kostenlosen "On-Lein"-Kurs
Vortrag für HundefreundInnen und „Teilzeit-HalterInnen“ am Montag um 17.30 Uhr
Ohne Leid für Tier und Mensch: Mit der WAU-Methode zum eigenen Hund
Tierschutzombudsstelle und TierQuarTier Wien warnen vor Welpen-Bestellungen aus dem Ausland
Abenteuer am Markt: Neues Pixi-Buch rund um Essen und Tierwohl
Marktamtsmaskottchen „Gwichtl“ erklärt alles zum Tierschutz auf Märkten
Tierschutzombudsstelle Wien schlägt Alarm: Meldungen über schwer kranke Welpen nehmen zu
3.000 Online-Inserate täglich – Illegale Tierhändler zählen zu Gewinnern der Corona-Pandemie/TOW fordert: Ministerium muss Rahmenbedingungen endlich ändern
Fleischkonsum – Czernohorszky: „Weniger Fleisch reduziert Tierleid und schützt unser Klima!“
Mengen reduzieren und auf Qualität achten – neue Auflage des Ratgebers "Augen auf beim Schweinefleischkauf"
„Baby Beas“ Weg ans Licht: Was wir von den tierischen Helden des Jahres lernen können
TierQuarTier und Tierschutzombudsstelle Wien über Geschichten, die bei allem Schrecken Hoffnung machen
Tiere im Lockdown: Auf zwei Beinen und vier Pfoten die Stadt entdecken
Tierschutzombudsstelle Wien gibt Tipps für abwechslungsreiche Winterspaziergänge mit Hund
2020
Dekoration, Leckereien, Verpackung: So wird Weihnachten auch für Maunzi und Wauzi zur Freude
Tierschutzombudsstelle Wien gibt Tipps für tiersichere Festtage
Tierschutzombudsstelle Wien: Forschungsministerium muss Auskunftspflicht bei Tierversuchen endlich umfassend nachkommen
Aktueller Fall der verendeten Mäuse zeigt Dringlichkeit, Tierschutzseite bei Kontrollen einzubinden
Tierschutz/ Czernohorszky: „Null Toleranz bei schmutzigen Geschäften mit Tierwelpen!“
Tierschutz-Stadtrat bekräftigt nach Bericht zum Online-Handel mit Hunden striktes Vorgehen der Stadt Wien
Greenpeace/Tierschutzombudsstelle Wien: Schweinefleisch-Gütezeichen auf dem Prüfstand
Marktcheck und Einkaufsratgeber zeigen: 90 Prozent des handelsüblichen Schweinefleischs erfüllen keine besonderen Tierschutz- und Umweltkriterien
Gutachten: Österreich verstößt bei Schweinehaltung routinemäßig gegen EU-Recht
Widerrechtliches Schwanzkupieren bei 95 % der Schweine in Österreich - Greenpeace und Wiener Tierschutzombudsstelle fordern rasche Maßnahmen
Zu Tode gezüchtet: „French Bully“ Connor aus Wien nach langem Leidensweg verstorben
Tierschutzombudsstelle Wien klärt am Internationalen Welthundetag über Qualzucht auf
Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen
Abschlussdokument wird in Gemeinschaftsküchen und in Herstellerbetrieben umgesetzt
Sima zu Welttierschutztag: Mit Rat und Tat im Einsatz für die Tiere in Wien
Tierische Services und Einrichtungen machen Wien zur lebenswerten Stadt für Mensch und Tier – das Miteinander im Vordergrund
Nach 15 Monaten: Kater „Henry“ kehrt dank Chip und Registrierung heim
Ausreißer wurde während Einsatz des Streunerkatzenprojekts Wien zufällig gefunden
Animal Hoarding: Wenn die Leidenschaft für Tiere Leiden schafft
Aktuelle Abnahme von 62 verwahrlosten Katzen in Wien leider kein Einzelfall
TierQuarTier Wien: Nur jeder fünfte Hund korrekt gechippt und registriert
Eintrag in Heimtierdatenbank bringt entlaufene Vierbeiner schnell nach Hause zurück
Ab ins kühle Nass: So fühlen sich Vierbeiner im Wasser pudelwohl
Tierschutzombudsstelle Wien gibt Tipps für den tierischen Badespaß
Gelebter Tierschutz: Stadt Wien kastriert 2.500 Streunerkatzen
Zum Weltkatzentag am 8. August klärt die Tierschutzombudsstelle über richtigen Umgang mit den Straßentigern auf
Tierschutzombudsstelle Wien warnt: Speiseeis kann für Hunde tödlich sein!
So kann köstlicher und unbedenklicher Sommer-Schleckspaß selbst hergestellt werden – mit Video
Gefahr für Hunde: Hitze im Auto hat auch heuer Saison
Trotz milden Sommers verzeichnet Tierschutzombudsstelle Wien bereits 11 Fälle – Auto wird zu Backofen
Katzendame „Hildegard“ sucht nach Fenstersturz neues Zuhause
Tierschutzombudsstelle Wien: Wer Fenster und Balkone nicht sichert, riskiert hohe Strafe
Frettchen-Trend in Wien: Kleine Tiere mit (zu) großen Bedürfnissen
Tierschutzombudsstelle klärt über anspruchsvolle Haltung des Beutegreifers auf
Tierschutzombudsstelle Wien: Vorsicht vor Faltohrkatzen!
TierQuarTier Wien und TOW appellieren an Verantwortung der TierhalterInnen
Tierschutzombudsstelle Wien: Hunde bitte nicht am Fahrrad mitführen
Aktivitäten im Freien müssen für Vierbeiner geeignet und erlaubt sein
Januskovecz/Persy: Hände weg von jungen Wildtieren
Falschverstandener Tierschutz kann Leben von Wildtierjungen gefährden!
Tierschutzombudsstelle Wien: Online-Kurs für Sachkundenachweis bei Hundekauf
Während der geltenden Beschränkungen kann Nachweis auch nachgereicht werden
Tierschutzombudsstelle Wien: Tauben bitte nicht füttern!
Vögel können sich selbst versorgen – wenn sie gelassen werden
Die Stadt Wien appelliert an alle Tierfreunde: Wasservögel nicht füttern!
Gutgemeintes Füttern von Wasservögeln schadet den Tieren massiv und gefährdet unsere Gewässer.
Gutachten: Rasieren der Tasthaare bei Hunden ist in Österreich verboten
Bündnis aus Tierschutz, Veterinärmedizin und Wissenschaft unterstützt Position
Eva Persy als Wiener Tierschutzombudsfrau wiederbestellt
Tierschutzombudsstelle als zentrale Anlaufstelle in Tierschutzfragen in der Millionenstadt
2019
Von Patenschaft bis Hunde-Kunde: Sinnvolle Geschenkideen für TierfreundInnen
Tierschutzombudsstelle und TierQuarTier Wien: Freude statt Tierleid unterm Weihnachtsbaum
"Gönn‘ mir eine Pause, lass mich zu Hause!"
Tierschutzombudsstelle Wien: Bitte keine Hunde am Christkindlmarkt!
Tierschutzombudsstelle: Was (Wiener) Wohnungskatzen brauchen
Gegen Missstände in der Haltung: Neue Broschüre der TOW gibt Tipps für zufriedenes Katzenleben
Welthundetag: Hände weg vom „Lieferservice“ für Hundebabies!
Stadt Wien und ÖKV warnen vor neuen Methoden der Online-Tierhändler
Welttierschutztag: Bilanz der Ombudsstelle Wien
In Wien werden Verstöße gegen das Tierschutzgesetz engagiert verfolgt und gestraft
Tierschutz am Stundenplan: Jetzt Materialien fürs neue Schuljahr bestellen
Spezielle kostenlose Angebote der Tierschutzombudsstelle Wien für PädagogInnen
Tierschutz: Hunde sind keine Handelsware!
Tierschutzombudsstelle Wien und Österreichischer Kynologenverband: Nein zum Verkauf von Welpen in Zoofachgeschäften
Weltkatzentag: Bitte keine Tierqual unterstützen!
Tierschutzombudsstelle Wien warnt vor vermeintlich süßen Merkmalen bei Faltohrkatzen
Ausgesetzte Tiere in Wien: Wenn Mietzi plötzlich lästig wird
Tierschutzombudsstelle und TierQuarTier Wien warnen vor Tierleid in der Urlaubszeit
Landgut Wien Cobenzl: Mit Hofkater Timi zu Schwein, Ziege und Co.
Neue Info-Tafeln der Tierschutzombudsstelle Wien vermitteln Tierschutz-Wissen für Klein und Groß
Hund und Katze bei Gewitter nicht alleine lassen
Tierschutzombudsstelle Wien: So überstehen ängstliche Vierbeiner Blitz und Donner
So überstehen Vogel, Katze und Co. die heißen Sommertage
Tierschutzombudsstelle Wien gibt Hitze-Tipps für Heimtiere
Startschuss für Sachkundenachweis und "Geprüfter Stadthund"
Am Montag startet die neue Hunde-Kunde für ein besseres Miteinander von Mensch und Hund in Wien
Bitte keine "Hot Dogs" im Auto
Sima/Persy: Warnung vor überhitzten Autos als tödliche Gefahr für Hunde
Kühlweste und Leberwurst-Eis: 5 Tipps für Sommertage mit Hund in Wien
Tierschutzombudsstelle zeigt, wie Sie Vierbeinern die Hitze angenehmer gestalten können
Wohnungskatzen: Vorsicht vor Fenstersturz
Tierschutzombudsstelle gibt Tipps für die richtige Sicherung von Fenstern und Balkonen
Paarungszeit: So lässt sich ungeplanter Katzen-Nachwuchs verhindern
Tierschutzombudsstelle Wien ruft zur Kastration von Freigänger-Katzen auf
Schuljause: So schmeckt’s Kindern, Tieren und Umwelt
Tierschutzombudsstelle Wien und MA 22 unterstützen Bildungsprogramm für 5. Schulstufe
Verantwortungsvollen Umgang beim Fleischeinkauf fördern
Tierwohl sollte in öffentlicher Versorgung wie auch beim privaten Konsum geachtet werden
2018
Auch 2018 gilt: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk!
Erfolgreicher Kampf gegen illegalen Welpenhandel wird auch künftig fortgesetzt
Schluss mit der Qualzucht bei Mops & Co.!
TierärztInnen und TierschützerInnen verlangen Zuchtverbot, um Leiden zu beenden
Pressekonferenz "Schluss mit der Qualzucht bei Mops & Co.!"
Tierärztekammer und Tierschutzorganisationen veranstalteten Pressekonferenz zum Thema Qualzucht
Tierschutz-Memorandum zur EU-Ratspräsidentschaft
Memorandum enthält wichtige tierschutzrelevante Themen, die auf EU-Ebene behandelt werden müssen.
Tierschutzombudsstelle Wien: Hunde im Sommer keinesfalls im Auto lassen!
Infokarten der Tierschutzombudsstelle, mit denen die Wienerinnen und Wiener aktiv werden können, erklären, wie man sich verhalten soll...
Augen auf beim Kauf von Schweinefleisch!
Neuer praktischer Einkaufsratgeber vom Bündnis „FairFerkel“
2017
Sima/Persy: Alle Jahre wieder: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk!
Kinder wünschen sich oft ein Tier vom Christkind, der Kauf ist unüberlegt und die Familie bald mit dem neuen Familienmitglied überfordert ...
Wer Freiwilligen Hundeführschein macht, spart sich Hundesteuer
Sieben VIER PFOTEN Mitarbeiterinnen und ihre Hunde stellten sich der Prüfung ...
Tierschutz: Hier muss die neue Regierung handeln!
Wiener Tierschutzombudsstelle, VIER PFOTEN, VGT und Verband pro-tier präsentieren Forderungskatalog ...
4. Oktober, Welttierschutztag: Alles für Hund und Katz´!
Die Tierschutzombudsstelle Wien informiert anlässlich des Welttierschutztages über wichtige Tierschutzthemen bei der Haltung von Hunden und Katzen ...
Hunde im Sommer keinesfalls im Auto lassen!
Mit der Aktion "Hilfe, mich trifft der Schlag!" wollen Tierschutzstadträtin Ulli Sima und Tierschutzombudsfrau Eva Persy HundebesitzerInnen sensibilisieren, ihre Tiere keinesfalls im Auto zu lassen ...
Alles für die Katz´ - Video für KatzenfreundInnen
Bei der Haltung von Wohnungskatzen ist einiges zu beachten. Besonders die Gefahr eines Fenstersturzes wird meist unterschätzt ...
Wien fördert innovative Tierschutz-Forschung
Die Bewerbungsfrist für das "Tierschutz-Stipendium der Tierschutzombudsstelle Wien" startet mit heutigem Datum und läuft bis 5. Oktober 2017 ...
Tierschützer vereint gegen Novelle der 1. Tierhaltungsverordnung
Betäubungslose Ferkelkastration weiterhin zugelassen ...
Gemischte Bilanz zur Tierschutzgesetz-Novelle
Die Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy zieht bezüglich der gestern im Nationalrat diskutierten Novelle eine gemischte Bilanz ...
Lebens.Mittel.Punkt Wien
Nachhaltige Ernährung, der sorgsame Umgang mit Ressourcen und eine gute Mensch-Tier-Beziehung im urbanen Raum stehen am 31. März und 1. April 2017 im Fokus der Stadt ...
Tierschutz: Hunde sind keine Handelsware!
Tierschutzombudsstelle Wien und Österreichischer Kynologenverband Wien fordern strengere Auflagen für den Erwerb von Hunden ...
Tierschutzombudsstelle Wien und Vier Pfoten warnen: Tierschutz-Gesetzesnovellen extremer Rückschritt
Österreich wäre europaweit nicht mehr Vorreiter im Tierschutz ...
2016
Einladung zum Pressegespräch: Ethischer Umgang mit Tieren in der Lebensmittelproduktion
Die Wiener Umweltschutzabteilung MA 22 und die Tierschutzombudsstelle der Stadt Wien (TOW) laden zum Pressegespräch anlässlich zweier aktueller ...
Integral-Umfrage: Acht von zehn ÖsterreicherInnen wollen Verbot der Ferkelkastration ohne Betäubung
Bündnis Fair Ferkel fordert Politik zum Handeln auf 82 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind laut einer jüngsten Integral-Umfrage für ein Verbot der ...
Wien fördert wissenschaftliche Tierschutz-Arbeiten
5.000 Euro an zwei engagierte Wissenschafterinnen. Gestern, am Vorabend zum heutigen Welttierschutztag, hat die Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy den ...
"Tierwohl durch Labels" - Für einen fairen Umgang mit Tieren in der Lebensmittelproduktion
Fachtagung der Wiener Tierschutzombudsstelle und Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) KonsumentInnen und öffentliche BeschafferInnen können beeinflussen, wie ...
Sima/Persy: Freude über Ruhestand des Pony-Karussells im Wiener Prater
Neustart ohne Tiere: Tradition setzt auf Innovation! Erfreut zeigen sich Wiens Tierschutzstadträtin Ulli Sima und Tierschutzombudsfrau Eva Persy über das Aus ...
Tierschutzombudsfrau Persy: "Ein guter Tag für Wiens Fiakerpferde!"
Wiens Tierschutzombudsfrau Eva Persy begrüßt die heute dem Landtag vorgelegte Novelle zum Fiaker- und Pferdemietwagengesetz: Wir haben lange mit vielen ...
Wien Vorreiter im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel
Studie über Online-Heimtierhandel auf internationalem TierärztInnenkongress im Wiener Rathaus präsentiert Europaweit vorbildlich sind Wiens Maßnahmen gegen ...
PetExpo 2016 - die "faire Messe" fürs Haustier in Wien
29.April - 1.Mai, Wiener Stadthalle Eine "faire Messe" rund ums Haustier, die ganz ohne Tiere als Schauobjekte auskommt: Das ist das Konzept der PetExpo, die ...
Sima und Persy begrüßen Verbot von Wildtier-Kaufbörsen
Verbesserungen für Heim- und Wildtiere ab 1. April 2016 Das Verbot von Kaufbörsen für Wildtiere sowie die Ausweitung der Kastrationspflicht für Katzen sind ...
Tierschutzombudsstelle Wien: Augen auf beim Eierkauf!
Die Tierschutzombudsstelle Wien informiert anlässlich des bevorstehenden Osterfestes, wie man beim Einkauf von Eiern einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz ...
Sima/Persy: Wien fördert wissenschaftliche Tierschutz-Arbeiten
5000 Euro Preisgeld: Bewerbungsfrist bis 1. August 2016 Die Bewerbungsfrist für den Förderpreis "Tierschutz in der Wissenschaft", dem interdisziplinären ...
2015
Neue "Tierschutz"-Themenbox für Kinder
Kooperation von Tierschutzombudsstelle und Büchereien Wien: vom richtigen Umgang mit Tieren - die neue Themenbox erklärt's! Die neue Bücher-Themenbox...
Fachtagung MA 22 und Tierschutzombudsstelle: Fairer Umgang mit Tieren in der Lebensmittelproduktion
Perspektiven, Chancen und neue Initiativen für ProduzentInnen, Handel und KonsumentInnen Guter Geschmack beginnt beim fairen Umgang mit Tieren als...
Einladung zum Pressegespräch: Ethischer Umgang mit Tieren in der Lebensmittelproduktion
Die Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 und die Tierschutzombudsstelle der Stadt Wien (TOW) laden zum Pressegespräch anlässlich der Fachtagung "GUTER...
Fairer Umgang mit Tieren - auch in der Lebensmittelproduktion
Abendveranstaltung "Mit gutem Gewissen schmeckt s besser" am 4. 11. im RadioKulturhaus Der respektvolle Umgang mit Tieren in der Landwirtschaft -...
Wien: Mehr Tierschutz beim städtischen Lebensmitteleinkauf
Tierschutzombudsstelle: Stadt Wien als Vorbild beim tiergerechten Konsum Die Kaufentscheidungen von KonsumentInnen beeinflussen letztlich auch das Angebot -...
Sima und Persy begrüßen geplantes Verbot von Wildtier-Kaufbörsen
Verbesserungen für Heim- und Wildtiere durch Neuerungen in Tierschutz-Verordnungen Das Verbot von Kaufbörsen für Wildtiere sowie die Ausweitung der...
Hunde im Sommer keinesfalls im Auto lassen!
Aktion der Tierschutzombudsstelle zur Bewusstseinsbildung bei HundebesitzerInnen Hunde im Sommer keinesfalls im Auto lassen Mit der Aktion "Hilfe, mich...
PetExpo 2015 - die "faire Messe" fürs Haustier in Wien
12. bis 14. Juni, Wiener Stadthalle Eine "faire Messe" rund ums Haustier, die ganz ohne Tiere als Schauobjekte auskommt: Das ist das Konzept der PetExpo, die...
VHS Wien: Nachhaltigkeitsreihe thematisiert Tiere in der Stadt
Vorträge und Diskussionen im Juni über sinnvollen Umgang mit Tieren im urbanen Raum Das Programm des Themenmonats Juni der VHS Reihe "Nachhaltig in Wien"...
Gesetzliche Kastrationspflicht für ALLE Freigänger-Katzen!
Tierschutzombudsleute fordern rechtliche Klarstellung der Kastrationspflicht für Katzen in bäuerlicher Haltung "Die Ausnahme von der Kastrationspflicht muss...
Tierschutzombudsstelle Wien: Augen auf beim Eierkauf!
Die Tierschutzombudsstelle Wien informiert anlässlich des bevorstehenden Osterfestes, wie man beim Einkauf von Eiern einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz...
Schulterschluss von Bund und Ländern im Kampf gegen den illegalen Tierhandel
1. Landestierschutzkonferenz als Auftakt für gemeinsame Vorgangsweise in Sachen aktiver Tierschutz in Österreich Eine breite Allianz gegen den illegalen...
10 Jahre Wiener Tierschutzombudsstelle eine Erfolgsgeschichte für Mensch und Tier in Wien
Der ehemalige Tierschutzombudsmann Hermann Gsandtner und die neue Tierschutzombudsfrau Eva Persy...
Neues Team für Tierschutz in Wien
Eva Persy neue Tierschutzombudsfrau- Ruth Jily neue Leiterin der MA 60 Dekretübergabe an die neue Tierschutzombudsfrau der Stadt Wien (Mitte)...