Aufgaben und Tätigkeiten der Tierschutzombudsstelle Wien
Wer wir sind
Laut dem österreichischen Bundesgesetz über den Schutz der Tiere hat jedes Bundesland eine Tierschutzombudsperson zu bestellen. Die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) ist eine Einrichtung des Magistrats der Stadt Wien. An ihrer Spitze steht die Wiener Tierschutzombudsperson. Die Wiener Tierschutzombudsperson ist ein unabhängiges und weisungsfreies Organ des Landes Wien. Sie hat die Aufgabe, die Interessen des Tierschutzes zu vertreten.
Unser Leitbild
Wir handeln zum Schutz des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf. Wir stehen für einen ethisch motivierten und fachlich kompetenten Tierschutz in Wien, der sich vorrangig an den Bedürfnissen der Tiere orientiert. Durch unsere Öffentlichkeitsarbeit schaffen wir Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit Tieren, durch unsere Netzwerkarbeit leisten wir - auch internationalen - Know-how-Transfer.
Die Wiener Tierschutzombudsfrau
Die Tierschutzombudsstelle Wien wurde 2005 nach in Kraft treten des Bundestierschutzgesetzes gegründet. Von 2005 bis 2015 wurde die Tierschutzombudsstelle Wien von Hermann Gsandtner geleitet – dem ersten Wiener Tierschutzombudsmann.
Am 1. Januar 2015 folgte ihm Eva Persy als Tierschutzombudsfrau und Leiterin der Tierschutzombudsstelle Wien nach. Im Herbst 2024 ist Eva Persy für eine dritte, fünf Jahre lang währende Funktionsperiode wiederbestellt worden.
Als Wiener Tierschutzombudsfrau ist Eva Persy Mitglied im Tierschutzrat, der das zuständige Ministerium in Tierschutzfragen berät.