Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Home » Aktuelles » Studie über Online-Heimtierhandel in Wien auf EU-Ebene präsentiert
Nächster Artikel 

Studie über Online-Heimtierhandel in Wien auf EU-Ebene präsentiert

Quelle: Stephanie Hofschläger / pixelio.de
Quelle: Stephanie Hofschläger / pixelio.de

12.11.2015 | Die im Auftrag der Tierschutzombudsstelle Wien von Shifting Values erstellte Studie über den Online-Handel mit Heimtieren in Wien wurde am 12.11.2015 bei einer Fachkonferenz in Brüssel präsentiert. Die sehr konkreten Maßnahmen der Stadt Wien und die klaren Ergebnisse der Studie hinterließen großen Eindruck bei den VertreterInnen von EU-Kommission und Mitgliedstaaten.

Die Studie befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Handel mit Heimtieren auf Online-Kleinanzeigenplattformen und zeigte deutlich, welche Maßnahmen dabei erfolgreich sind, den illegalen Handel zu vermindern.
Zu den TeilnehmerInnen der Konferenz "Welfare of dogs and cats involved in commercial practices" zählten u.a. der Leiter der Tierschutzabteilung in der Europäischen Kommission, Vertreter der aktuellen und der kommenden Ratspräsidentschaft, VeterinärInnen, NGOs und viele weitere Expertinnen und Experten aus den Mitgliedstaaten.
So bleibt zu hoffen, dass die beispielhaften Initiativen der Stadt Wien EU-weit Nachahmer finden, und dass die Rechtsgrundlagen, insbesondere betreffend E-Commerce, auf EU-Ebene verbessert werden.

 

Bleiben Sie up to date!

:
:


Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Achtung vor tierquälerischem Hunde-Extrem"sport"Schaden und Leid durch abzulehnende Trends.Beitrag lesen...
Wandern, Joggen & Co.: So läuft's mit VierbeinernDas gute Wetter macht Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Aber Vorsicht: Nicht alle Aktivitäten sind auch für Hunde geeignet, manche sogar verboten!Beitrag lesen...
NEU ab 1. Juli: Hunde-Kunde in WienWer künftig in Wien einen Hund anmelden möchte, muss zuvor einen Sachkundekurs besuchen. Die Tierschutzombudsstelle hat die Inhalte entwickelt.Beitrag lesen...