Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Home » Aktuelles » "Haltung zeigen" am Tier&Recht-Tag 2023
Nächster Artikel 

"Haltung zeigen" am Tier&Recht-Tag 2023

06.12.2023 | Zum 8. Mal lädt die Tierschutzombudsstelle Wien am 6. Dezember zum Tier&Recht-Tag, der jährlichen Fachtagung für Expert*innen und Praktiker*innen aus dem Tierschutz(recht), ein. Im Dachsaal der Wiener Urania wird es einen Tag lang um die Frage der Haltung gehen.


Haltung zeigen!?

Wie transparent sind Haltung und Herkunft tierischer Lebensmittel?

Tier&Recht-Tag 2023

Wann: Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9 bis 16 Uhr
Wo: Urania Wien, Dachsaal

Die Anmeldung ist geschlossen!

Eine Online-Teilnahme am Tier&Recht-Tag ist nicht möglich.
Die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen werden zeitnah nach der Tagung auf dieser Seite veröffentlicht. 

Programm

Moderation: Undine Kurth

09:00 Uhr

Einlass & Registrierung

09:30 Uhr
Begrüßung
Eva Persy (Tierschutzombudsstelle Wien)

10:00 Uhr
Haltung zeigen - aber wie? Aktuelles zur Tier-Mensch-Beziehung
Christian Dürnberger (Messerli Forschungsinstitut, Veterinärmedizinische Universität Wien)

10:30 Uhr
Herkunfts- und Haltungskennzeichnung: Darstellung des Status quo

Österreich: Petra Lehner (Arbeiterkammer)
Deutschland: Claudia Salzborn (Deutscher Tierschutzbund)
Schweiz: Caroline Mulle (Stiftung für das Tier im Recht)
EU: Andreas Manz (VIER PFOTEN International)

12:00 Uhr
Mittagspause mit veganer Verpflegung

13:15 Uhr
Aktuelle Entwicklungen: Empfehlungen zur Haltung landwirtschaftlich genutzter Tiere der European Food Safety Authority (EFSA)
Christoph Winckler (Universität für Bodenkultur)

13:45 Uhr
Evaluation der vielfältigen Wirkungen bildlicher Hinweise auf Produktverpackungen für die Förderung eines nachhaltigeren Fleischkonsums in Deutschland
Karolin Schmidt (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

14:15 Uhr
Kaffeepause

14:45 Uhr
Haltung zeigen?! 

Podiumsdiskussion mit

16:00 Uhr
Abschließende Betrachtung & Schlussworte

Über den Tier&Recht-Tag 2023

"Du bist, was du isst" - dieses, auf den deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach zurückgehende Sprichwort aus dem Jahr 1850 ist aktueller denn je. Denn mit der Wahl unserer Nahrung treffen wir viele Entscheidungen. Sie betreffen sowohl unsere Gesundheit und Wohlbefinden, als auch - bei Konsum von Lebensmitteln tierischen Ursprungs - die Gesundheit und das Wohlbefinden der betroffenen Tiere. 

Um Entscheidungen dieser Art treffen zu können, braucht es aber Wissen. Wissen um die Zusammensetzung der Lebensmittel und - im Falle tierischen Ursprungs - Wissen um die Herkunft und Haltung der Tiere. 

Wer heutzutage am Wirtshaustisch sitzt, bei einem Lieferdienst bestellt oder vor dem Supermarktregal steht, bekommt zwar zum Teil die Auskunft, wo die betroffenen Tiere gehalten wurden, weiß jedoch nur selten, wie es um ihre Haltung bestellt ist oder war. Trotz einer Vielzahl von - zumindest im Supermarkt ausgewiesenen - Labels ist eine auf Fakten basierte Entscheidung der Konsument*innen daher meist nur mit einigem Aufwand oder sogar gar nicht möglich.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf EU-Ebene gibt es aktuell Bestrebungen, hier für mehr Transparenz zu sorgen. Wie der Status quo ausschaut und welche Schritte in Richtung Haltungskennzeichnung dringedn erforderlich sind, diskutieren wir gemeinsam mit Expert*innen aus dem In- und Ausland am diesjährigen Tier&Recht-Tag

 

Bleiben Sie up to date!

:
:


Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Tierschutz versus Artenschutz Nachlese zum 3. Tier&Recht-Tag.Beitrag lesen...
Tierische Geschenkideen: So macht Schenken SinnTiere gehören nicht unter den Christbaum! Wir haben Tipps, wie Sie Tierfreund*innen beglücken können. Beitrag lesen...
Wir geben Tieren Recht!Der Tätigkeitsbericht der Tierschutzombudsstelle Wien für die Jahre 2017/18 ist nun online.Beitrag lesen...