Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Home » Aktuelles » Sichere Weihnachten für Vierbeiner, Samtpfoten & Co.
Nächster Artikel 

Sichere Weihnachten für Vierbeiner, Samtpfoten & Co.

20.12.2024 | Weihnachten – eine Zeit voller Glanz, Freude und Genuss. Doch während wir die Feiertage genießen, lauern im Rahmen der Festlichkeiten einige Gefahren für unsere tierischen Mitbewohner. Damit Sie, Ihre Samtpfoten & Co. entspannt durch die Festtage kommen, finden Sie hier die wichtigsten Tipps für ein tiergerechtes Weihnachtsfest.


Glitzer ist nicht immer gut

Ob schimmernde Kugeln oder flackernde Lichter – die weihnachtliche Deko begeistert nicht nur uns, sondern weckt auch die Neugier unserer Haustiere. Damit der festliche Schmuck sicher bleibt:

Zusätzlich sollten typische Weihnachtsgewächse wie Weihnachtsstern, Mistelzweig oder Stechpalme außer Reichweite bleiben. Diese Pflanzen sind hochgiftig für Hunde, Katzen und andere Kleintiere – ein Risiko, das sich leicht vermeiden lässt.

Festtags-Outfit für Tiere? Auf keinen Fall!

Leider werden jedes Jahr aufs Neue Hunde, Katzen & Co. in weihnachtliche Outfits gesteckt. Doch Wichtelmützen und Rentier-Accessoires sind aus Tierschutzsicht abzulehnen. Solche Verkleidungen sind für Tiere nicht nur unangenehm, sondern können auch Stress verursachen. Respektieren Sie das natürliche Wohlbefinden Ihrer Fellnasen und verzichten Sie auf Kostümierungen.

Packerl ohne Mascherl

Weihnachten ist die Zeit des Gebens – für Zwei- und Vierbeiner. Damit Verpackungen für Ihre Lieblinge kein Risiko darstellen, gibt es einfache Alternativen:

Diese kleinen Anpassungen machen das Auspacken nicht nur tiergerecht, sondern auch nachhaltig. 

Stille Nacht für Mautzi, Wauzi & Co.

Die Feiertage bringen oft Hektik mit sich, die auch Tiere spüren. Damit Ihre Vierbeiner trotz Trubel gelassen bleiben:

Festessen? Nur für Zweibeiner!

Beim Thema Festessen gilt: Sicherheit geht vor! So bleiben Ihre felligen Freunde gesund und glücklich:

Tabu-Lebensmittel:

  • Weintrauben, Rosinen, Birkenzucker
  • Schokolade, Nüsse, Alkohol
  • Auch Hefeteig ist giftig und gefährlich!

Die Tierschutzombudsstelle Wien wünscht Ihnen und Ihren tierischen Begleitern frohe und sichere Weihnachten!

 

Bleiben Sie up to date!

:
: