Exoten-Kunde: Der Wiener Sachkundenachweis für Reptilien, Amphibien und Papageienvögel
Die Bestätigung über den Kursbesuch muss seit 1. Jänner 2023 mit der verpflichtenden Meldung der privaten Haltung von Reptilien, Amphibien und Papageienvögeln bei der zuständigen Behörde, dem Magistrat der Stadt Wien – Veterinäramt und Tierschutz (MA 60) vorgelegt werden.
Für bereits bestehende Haltungen gilt die Vorgabe zur Absolvierung des Sachkundekurses nicht. Als Nachweis hierfür gilt die Meldung für die Haltung von Wildtieren nach § 25 Tierschutzgesetz, wenn sie vor dem 31. Dezember 2022 erfolgt ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie eine Beendigung der Haltung ebenfalls bei der Behörde anzeigen müssen!
Die Exoten-Kunde im Überblick:
- Es gibt zwei Kurse: einer zu Reptilien und Amphibien sowie einer zu Papageienvögeln. Die Kurse werden von autorisierten Expert*innen vorgetragen
- Dauer: jeweils mindestens vier Stunden
- Themen: Grundkenntnisse über die Herkunft, Haltung und Pflege der sensiblen Tierarten, Informationen zum sicheren Umgang und Verwahrung sowie über die rechtlichen Bestimmungen vermitteln
- Kursgebühr: 40 Euro
- Anzahl der Teilnehmenden: pro Kurs auf 25 begrenzt
- Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Anbieter*innen, deren Kursorte und Kontaktdaten ab Ende 2022 auf der Plattform exoten-kunde.at aufgelistet werden
- Verantwortlich für Inhalt und Organisation des Kursangebotes ist die Tierschutzombudsstelle Wien
Weitere Informationen
Exoten-Kunde - die Website zum Wiener Sachkundenachweis