Oster-Bastelspaß ohne Tierleid: Das brauchen Kaninchen zum Wohlfühlen
14.04.2025 | Sie sind weich, flauschig und putzig anzuschauen: Kaninchen erfreuen sich nicht nur rund um das Osterfest großer Beliebtheit. Als "Kuscheltiere" sind sie jedoch gar nicht geeignet. Welche Bedürfnisse die Langohren haben und was es bei der Haltung unbedingt zu beachten gibt, erfahren Kinder mit dem Bastelbogen "Mein Kaninchenheim" der Tierschutzombudsstelle Wien.
Basteln, lernen, spielen – Passend zu den Osterferien bietet der Bastelbogen "Mein Kaninchenheim" kreativen Spielspaß, mit dem Kinder zugleich ihr Wissen über Kaninchen und deren tierschutzgerechte Haltung erweitern können.
Neben den im Bastelbogen enthaltenen Infokarten mit wichtigen Fakten rund um Haltung, Ernährung und Pflege von Kaninchen hat die Tierschutzombudsstelle Wien ein ausführliches Merkblatt zum Thema veröffentlicht.
Was oftmals unterschätzt wird: Ein kleines Tier zu halten bedeutet nicht, dass der Aufwand für die tiergerechte Unterbringung und Pflege kleiner ist. Im Gegenteil: Besonders in der Stadt ist es eine besondere Herausforderung, Kaninchen ihren Bedürfnissen entsprechend zu halten. Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung ausführlich zu informieren.
Tiere sind keine Geschenke! – weder zu Ostern oder einem anderen Anlass. Dies gilt natürlich nicht nur für Kaninchen.
Ist nach reiflicher Überlegung tatsächlich der Entschluss gefallen, Kaninchen zu halten, dann sollte der erste Weg ins TierQuarTier Wien führen. Dort warten zahlreiche Langohren darauf, in ihr echtes eigenes Kaninchenheim zu übersiedeln. Wer sich bei der Vorbereitung und Einrichtung an die Tipps und Hinweise aus Bastelbogen und Merkblatt hält, kann sicher sein, dass der Grundstein für ein glückliches Kaninchenleben gelegt ist.
Pädagog*innen können den Bastelbogen in Klassenstärke unter post@tow-wien.at bestellen.
Weitere Angebote für Kinder finden Sie hier.