Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Home » Aktuelles » Augen auf beim Milcheinkauf!
Nächster Artikel 

Augen auf beim Milcheinkauf!

29.05.2024 | Können sich die Kühe, deren Milch im österreichischen Lebensmittelhandel angeboten wird, frei im Stall bewegen? Welche Tiere dürfen wirklich raus auf die Weide, die so oft auf Milchpackerln und in der Werbung abgebildet wird? Und ist die Kuh mit Hörnern in Österreich Standard oder ein seltener Anblick? Die Tierschutzombudsstelle Wien hat nachgefragt. Die Ergebnisse sind durchwachsen.


Für die Broschüre Augen auf beim Milcheinkauf! haben wir 35 im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel verfügbare Gütesiegel, Tierwohl-Zeichen und Markenprogamme im Milchbereich auf ihre Vorgaben fürs Tierwohl hin überprüft. Diese wurden anhand von sechs Kriterien analysiert, die eine tiergerechtere Haltung von Milchkühen unterstützen. Die tabellarische Übersicht im herausnehmbaren Einkaufsratgeber ermöglicht es den Konsument*innen, direkt beim Milch-Einkauf eine Entscheidung für mehr Tierwohl zu treffen. 

Augen auf beim Milcheinkauf!

Der Ratgeber steht hier zum Download bereit:

Broschüre mit Erläuterung der Kriterien
Einkaufsratgeber mit Analyse der Gütezeichen und Markenprogramme

 

 

Bleiben Sie up to date!

:
:


Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Öffentliche Gelder für tierschutzwidrige MegafarmenLösung: Kapitalvergaben müssen an Tierschutz-Mindeststandards gekoppelt werdenBeitrag lesen...
Augen auf beim Fischeinkauf!Neuer Ratgeber der TOW beleuchtet Tierwohl und Umweltschutz beim Fischkonsum. Beitrag lesen...
Augen auf beim Geflügelfleischkauf!Beim Kauf von Geflügelfleisch ist Vorsicht geboten. Die Tierschutzombudsstelle Wien zeigt, wie viel Tierwohl hinter den bunten Siegeln und Logos steckt.Beitrag lesen...