Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Home » Aktuelles » Tierleid in Kuchen, Keksen und Co.
Nächster Artikel 

Tierleid in Kuchen, Keksen und Co.

24.04.2017 | Häufig essen Menschen Käfigeier, ohne dies zu wissen: Es sind Eier, die wir nicht sehen, weil sie in Kuchen, Keksen und Co. verarbeitet sind. Für diese „versteckten” Eier leiden immer noch unzählige Legehennen im Käfig!


Obowhl die Mehrheit der Konsument*innen Käfigeier längst ablehnt und diese Haltungsform der Hennen in Österreich verboten ist, wird dies von vielen Unternehmen ignoriert, indem sie für die Herstellung ihrer Produkte Käfigeier aus dem Ausland verwenden.

Dennoch haben Konsument*innen ein Recht darauf, zu wissen, woher die Eier kommen. Die Wiener Tierschutzombudsstelle, Vier Pfoten und viele andere NGOs fordern daher eine lückenlose, verpflichtende Kennzeichnung, wie sie bereits für Schaleneier gilt.

Tipp der Tierschutzombudsstelle Wien

Beim Einkauf von verpackten Lebensmitteln kann ein Blick auf die Zutatenliste eine Orientierungshilfe sein. Hier werden Hühnereier und Produkte daraus (Eiöl, Eiprotein, Flüssigeiweiß, Gefrierei, Trockenei, Trockeneiweiß, Trockeneigelb, etc.) als Zutat aufgelistet. Unternehmen mit ethischem Anspruch führen die Haltungsform der Legehennen an. Fehlt diese Information, können Käfigeier(bestandteile) enthalten sein.

Seit Januar 2012 sind in der EU zwar nur mehr sogenannte “ausgestaltete Käfige” zugelassen, doch auch sie lassen einer Legehenne viel zu wenig Platz: gerade einmal 750 Quadratzentimeter, vorher waren es 550 Quadratzentimeter. Ob ausgestaltet oder konventionell: Ein Ausleben der natürlichen Verhaltensweisen ist in den engen Käfigen nahezu unmöglich.

Testergebnisse von Greenpeace

Greenpeace hat zehn Produkte mit Ei - darunter Nudeln, Kekse, Krapfen und Mayonnaise - ausgewählten und abgefragt, ob die Eier aus Boden- oder Freilandhaltung stammen, Käfighaltung also ausgeschlossen werden kann. Lob gibt es dabei für fast alle Eigenmarken der Supermärkte. Kritisiert wird, dass es sowohl bei den Eigenmarken als auch bei den Markenartikeln der Lebensmittelindustrie an Informationen auf den Verpackungen mangelt. Denn nur durch entsprechend gekennzeichnete Produkte können Konsument*innen den Einsatz von Käfigeiern in Fertigprodukten ausschließen. 

 

Bleiben Sie up to date!

:
:


Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Muttergebundene Aufzucht: die tiergerechte AlternativeDas Verhalten und Wohlbefinden der Kälber wird durch Kontakt mit Mutterkühen positiv beeinflusst.Beitrag lesen...
Tierschutzombudsfrau fordert Aus für SchweinequalenAktuell vom VGT veröffentlichte Aufnahmen verdeutlichen eklatante Mängel beim Schutz von Schweinen in Österreich. Beitrag lesen...
Mehr Tierschutz 2022 Das Ende von Vollspaltenböden, Anbindehaltung, Qualzucht und Welpenhandel: Das sind unsere Forderungen für mehr Tierschutz in 2022. Beitrag lesen...