Tierversuche - quo vadis?
Tierversuche stehen seit Jahren im Zentrum ethischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Debatten. Zwischen medizinischem Fortschritt, gesetzlichen Rahmenbedingungen und dem Wunsch nach tierfreien Alternativen stellt sich mehr denn je die Frage: „Wohin geht die Reise?“
© Tierschutzombudsstelle WienSchon seit Jahren weisen wir auf den Reformbedarf der Rechtsgrundlagen hin. Umso erfreulicher ist die Absicht der Regierung, das Tierversuchsgesetz novellieren zu wollen.
Im Regierungsprogramm ist dazu festgehalten:
„Modernisierung des Tierversuchsgesetzes, insbesondere auch in Hinblick auf Kosmetikbestandteile. Der Forschungs- und Wissenschaftsstandort Österreich soll dabei nicht geschwächt werden. Die Bundesregierung setzt sich für eine Weiterentwicklung der Leitlinien der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) in Hinblick auf die Vermeidung von Tierversuchen ein.“
Motiviert durch dieses Vorhaben laden wir zur Dialog-Veranstaltung „Tierversuche – quo vadis?“ mit Vorträgen und einem Austausch zwischen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft ein.
Wir würden uns sehr freuen, mit Ihnen/Euch gemeinsam dieses spannende Thema am 27. November 2025 von 10 bis 16 Uhr im Gleis 21 zu diskutieren!
Tierversuche — quo vadis?
Im Spannungsfeld zwischen Forschung, Ethik und Gesetzgebung