Auf ein gutes Miteinander in der Hundezone
01.09.2025 | Um die 200 Hundeausläufe und Hundezonen stehen für Hunde in Wien zur Verfügung. Damit der Aufenthalt in den Freilaufbereichen für Vier- und Zweibeiner möglichst stressfrei und harmonisch abläuft, sollten sich alle Besucherinnen und Besucher an gewisse Regeln halten. Die wichtigsten Gebote wurden von der Tierschutzombudsstelle Wien zusammengestellt und auf Tafeln an den Hundezonen angebracht.
Die zehn goldenen Regeln
Herz, Hirn und Hausverstand sind auch beim Hundezonen-Besuch wichtige Ratgeber. Doch gibt es gewisse Regeln, die immer beachtet werden sollten. Wir haben diese im Folgenden für Sie aufgelistet:
Eintritt frei
Eingangsbereich für Neuankömmlinge frei halten
AnzeigenLeinen los
Hundezonen sind Freilaufareale
AnzeigenSackerl fürs Gackerl
Hundekot muss immer weggeräumt werden
AnzeigenKein Eintritt
Manche Hunde müssen bitte draußen bleiben
AnzeigenIn Bewegung bleiben
Auch Frauli und Herrli müssen sich bewegen
AnzeigenWilder Westen ist woanders
Auch in der Hundezone haften HalterInnen für ihre Hunde
AnzeigenStreitobjekt Spielzeug
Spielzeug bitte nur dann, wenn keine anderen Hunde in der Zone sind
AnzeigenBitte nicht füttern
Fremden Hunden keine Leckerlies geben
AnzeigenUnfallgefahr Loch
Graben möglichst vermeiden, bitte
AnzeigenLärm, nein Danke
Bitte kein Dauerbellen!
Anzeigen
Tafeln an den Hundezonen
Die Gebote für verantwortungsbewusste Hundehalterinnen und Hundehalter wurden im Auftrag der Tierschutzombudsstelle Wien illustriert, auf Tafeln gedruckt und an den Wiener Hundezonen angebracht - für ein gutes Miteinander in der Hundezone.
