Das Brustgeschirr muss gut passen!
12.05.2016 | Leine und Brustgeschirr anlegen und auf geht's zum Spaziergang. Das Brustgeschirr soll beim Gassi gehen den empfindlichen Halsbereich des Hundes schonen. Die Tierschutzombudsstelle gibt Tipps für den optimalen Sitz.
Wie sollte die optimale Passform eines Brustgeschirres sein?
Ein Brustgeschirr schont den empfindlichen Halsbereich des Hundes, vorausgesetzt, es hat den optimalen Sitz. Für jeden Hund gilt es herauszufinden, welche Passform individuell geeignet ist. Das Brustgeschirr sollte so nahe am Körper anliegen, dass man 1-2 Finger ohne Probleme unter den Gurt schieben kann. Ein zu locker sitzendes Brustgeschirr kann reiben, den Hund stören, und verrutscht in der Bewegung ständig.
Der Halsteil des Brustgeschirres sollte so bemessen sein, dass die Schultergelenke inklusive Schulterblätter in der Bewegung nicht eingeschränkt werden und optimal um den Hals liegen, ohne Beeinträchtigung der Halsregion. Dies ist auch bei einem sogenannten „Norwegergeschirr“ zu beachten.
Idealerweise verlaufen Brust- und Bauchsteg parallel nach hinten und enden im hinteren Drittel des Brustkorbes. Damit ist einerseits gewährleistet, dass der Bauchgurt in der Bewegung nicht zu nah an den Achseln liegt, und andererseits sollte das Geschirr auf Zug nicht über den Brustkorb hinausragen. Es ist wichtig, dass beide Stege plan aufliegen und keine Bögen in der Bewegung werfen bzw. wenn die Leine befestigt ist.
Der vordere Gurt, der über die Brust und das Brustbein führt, sollte weder zu hoch noch zu tief sitzen.
Die Verschlüsse sollten möglichst hoch sitzen und nicht direkt am Körper anliegen (d.h. alle Verschlüsse sollten unterlegt/gepolstert sein). Am wenigsten stören sie, wenn sie rechts und links eine handbreit neben der Wirbelsäule angebracht sind.
Ösen oder Ringe für die Verbindung zur Leine liegen idealerweise nie direkt am Körper auf (auch nicht der Karabiner) – daher sollten diese entweder weiter vorne am Geschirr angenäht werden oder durch eine weitere Polsterung unterlegt werden.
Redaktioneller Hinweis: Wir bedanken uns beim Hunde-Forum für die Zurverfügungstellung dieses Textes, der von uns gekürzt und bearbeitet wurde.
Nicht optimal:
Der Halsgurt ist zu kurz
(©Hunde-Forum)
Nicht optimal: Der Bauchgurt ist zu weit hinten
(©Hunde-Forum)